stefan johann krattenmacher
Meine Arbeit
Viele der alten Meisterinstrumente des 17ten und 18ten Jahrhunderts, die ich restauriert habe, stellen für mich eine große Quelle der Inspiration dar.
Jedoch wird meine Arbeit auch ganz anders beeinflusst.
Durch Erfahrungen, die ich während eines Konzerts sammle, dessen Energie zu spüren ist, durch einen Musiker, der mich in meiner Werkstatt besucht, durch die Stimmung eines spätabendlichen Jazzkonzerts oder die spontane Performance eines Straßenmusikers.
Manchmal entstehen die Klangvorstellungen und neuen Ideen für den Bau auch in der Natur in der ich ruhe finde; durch einen fließenden Bach, der Kiesel umspielt, wenn ich auf einem Berggipfel stehe, oder unter einem Baum liege.
Mein eigenes Spielen dient mir dabei als gute Möglichkeit, meine Instrumente einzuschätzen, ob sich meine Ideen verwirklichen lassen.
Über mich
Geboren in Tegernsee, einem kleinen Dorf südlich von München, bin ich in einer Familie, die eine lange Tradition von Musikern und Handwerkern aufweisen kann, aufgewachsen. Nachdem ich also meine Kindheit quasi in der Werkstatt meines Vaters verbracht habe und mit vierzehn Jahren den Kontrabass zu spielen begann, wurde ich der erste Geigenbauer in unserer Familie.
Nach Abschluss meiner Ausbildung in der Geigenbauschule Mittenwald und drei weiteren Arbeitsjahren in Deutschland, arbeitete ich einige Jahre mit etablierten Meistern in Hong Kong, Australien und England. Diese Auslandsaufenthalte gewährten mir unschätzbare Einblicke in die Traditionen anderer Geigenbauer, welche es mir gleichzeitig ermöglichten, mich sowohl geistig, technisch und stilistisch von den deutschen Traditionen zu entfernen, als auch andere, neue Stile und Techniken zu entwickeln. Durch meine intensive Restaurationstätigkeit hatte ich weiterhin die Gelegenheit, an vielen der bekannten Instrumente der „Großen Meister“ zu arbeiten.
Ich glaube, dass es genau jene Kombination von deutscher Ausbildung und dieser vielseitigen Arbeitserfahrungen ist, welche mich als Geigenbauer heute auszeichnet.
Lebenslauf:
1984 – 1987 Geigenbauer Ausbildung bei Anton Holzlechner, Neumarkt St.Veith und Geigenbauschule Mittenwald
1987 – 1988 E.H. Roth , Budenreuth
1988-1991 Benedikt Lang , Mittenwald
1992 Sandra Wagstaff, Hong Kong
1993 John Ferwerda, Melbourne , Australien
1994 Joachim Roy, Mittenwald
1994-1996 Florian Leonhardt, London
1996 Meisterprüfung Mittenwald mit Auszeichnung zur besten Prüfung
1996 Eröffnung der eigenen Werkstatt in West Kennsington, London, England
2002 Eröffnung Werkstatt in Berlin-Mitte
2007 Eröffnung Werksttatt in Münchweier, Baden Württemberg,
2018 Gewinner des internationen Kontrabassbauerwettbewerbs in Lucca, Italien
2023 Gewinner des internationen Kontrabassbauerwettbewerbs in Namur, Belgien